Schuljahr 2021/2022
Noch mehr Wichtiges
KRANKMELDUNG:
Es besteht derzeit die Pflicht, immer eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen.
Wir appellieren weiter an die Vernunft und an ein vorbildhaftes und rücksichtsvolles Gesamtverhalten am ganzen Vormittag.
Unsere Schülerschaft zeigt sich die ganze CORONA-Zeit sehr verständnisvoll und von großer Rücksichtnahme geprägt! Einfach toll!
Bitte beachten Sie grundsätzlich:
- Kranke Kinder mit Erkältungssymptomen bleiben zu Hause und werden 24 Std. beobachtet! Wenn keine weiteren Symptome hinzukommen, dürfen sie wieder zur Schule kommen. Info an Schule!
- Melden Sie Ihr Kind dann erstmal telefonisch krank:
Jahrgänge 1-7 unter 02921 72708 (Friedrich-Bertram-Weg, FBW)
Jahrgänge 8-10 unter 02921 31293 (Kampenweg, KW)
- Erkrankt ein Kind in der Schule während des Vormittags mit grippeähnlichen Symptomen, muss es umgehend abgeholt werden. Die Möglichkeit des Abholens durch die Eltern/ Erziehenden muss gewährleistet sein!
Seien Sie unbedingt vormittags telefonisch erreichbar!!
Folgende drei bewegliche Ferientage wurden für 2021/2022 abgestimmt:
- Donnerstag, 4.11.2021 (Pferdemarkt)
- Montag, 31.01.2022 (nach den Halbjahreszeugnissen)
- Freitag, 27.05.2022 nach Christi Himmelfahrt
Zwei pädagogische Tage der Lehrkräfte (2021/2022)
1. Montag, 28.02.2022 (Rosenmontag)
2. Montag, 21.03.2022
ELTERNSPRECHTAGE ab 15.00 Uhr:
1. Elternsprechtag: Dienstag, 26.10.2021
2. Elternsprechtag, Dienstag, 08.03.2022
Einladungsbrief an Erziehungsberechtigte 2. Elternsprechtag
A) Standort Friedrich-Bertram-Weg 8
Hier werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 7 beschult.
(Unter- und Mittelstufe), Telefon: 02921 / 72 708
B) Standort Kampenweg 3
Hier werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 beschult.
(Oberstufe mit dem Fokus auf die Berufsorientierung), Telefon: 02921 / 31 293
Das Einzugsgebiet umfasst Schülerinnen und Schüler aus acht Städten und Gemeinden:
Stadt Soest, Stadt Werl, Gemeinden Wickede, Ense, Möhnesee, Welver, Lippetal und Bad Sassendorf.
Allen ein herzliches Willkommen mit unserm stärkenden Leitbild:
"Fähigkeiten entdecken --- Schwächen ausgleichen --- Grenzen akzeptieren!"
Zur Qualität der Schule:
Im Sommer 2017 hat sich die Clarenbach-Schule einer externen Qualitätsanalyse (QA) unterzogen.
Sie wird durch die Bezirksregierung Arnsberg im Auftrag des Landes durchgeführt.
Das Ergebnis macht uns stolz, denn wir haben dabei sehr gut abgeschnitten.
Besonders zu erwähnen sind
die hervorragende Qualität der Berufsorientierung mit all seinen Facetten,
das soziale Klima der gesamten Schulgemeinde ( Wertekonzept, Schulsozialarbeit, Starke Manege usw...)
bei einer besonderen Zufriedenheit mit dem Gesamtkonzept der Schule bei Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen/Lehrern.
Weitere Ergebnisse können Sie in der Schule einsehen in dem zusammenfassenden Qualitätsbericht. https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulentwicklung/Qualitaetsanalyse/
Im Juli 2019 konnten wir zum dritten Mal das Berufswahl-Siegel erwerben!
Damit sind wir schon zum dritten Mal dabei und besonders stolz auf die vorbildliche Berufsorientierung!
Hier einige Fotos der feierlichen SIEGEL.Verleihung:
(zum Vergrößern/Verkleinern der Fotos jeweils klicken)
Unsere Delegation bei der Verleihung!
Alle SIEGEL-Schulen mit den Laudatorinnen und Laudatoren und den Veranstaltern
im Audimax der FH Soest
https://www.netzwerk-berufswahlsiegel.de/blog-berufswahl-siegel-fuer-schulen-in-suedwestfalen/