Clarenbach-Schule

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Berufeinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Schulsekretärin
    • Hausmeister
    • Leitbild der Schule
  • Schulleben
  • Schulorganisation
  • Beratung
  • Förderverein
  • Wir in der Presse
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
    • Archiv 2008
  • OGS - Offene Ganztagsschule
  • Anfahrt
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Flyer der Schule als PDF

Links

Bildungsregion Kreis Soest

Das BerufswahlSIEGEL

Kein Abschluss ohne Anschluss

Karriere.NRW - Ein Land ∙ Viele Möglichkeiten

Fit 4 Future

Kommunales Integrationszentrum Kreis Soest

Suchen ...


Stand der Homepage

  • Die letzte Aktualisierung erfolgte am Mittwoch 20. Januar 2021.

Schulschließung im Januar 2021

Schulschließung bis 14. Februar 2021
- CORONA-Maßnahmen setzen sich fort -

 

Liebe SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

angekommen im neuen Jahr, stehen wir wieder vor großen Herausforderungen und ringen um die Gesundheit vieler tausender Menschen rings um uns herum und unserer eigenen.

Weil CORONA immer noch nicht vorbei ist und keine Entwarnung gegeben werden kann,
haben die Landesregierung und auch die Schulministerien festgelegt, dass

bis zum 14. Februar 2021  alle Schulen in allen Jahrgängen geschlossen bleiben.

Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

Eine Hilfe für die Eltern:

Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird.
Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.

Konkret heißt das:

- Ab dem 11.1. 21 werden alle SchülerInnen im Distanzunterricht beschult.
Alle LehrerInnen sind in einem engen Austausch mit Ihnen und Ihrem Kind.
(
Dies kann per Telefon sein, per Mail, per LMS, per Post... Bitte stellen Sie möglichst auch digitale Endgeräte zur Verfügung!)

- es gibt nur eine Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 1 bis 6, zu der Sie sich mit dem Formular anmelden müssen (bitte klicken Sie auf den Link)

Anmeldeformular_NOTbetreuung _Januar 2021

Während der Betreuungsangebote in der Schule findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, den SchülerInnen bei der Erledigung ihrer Aufgaben zu helfen, die keine Betreuung zu Hause haben. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil.

- Wenn es große Probleme bei der häuslichen Betreuung und Begleitung oder beim Distanzlernen gibt, bieten unsere Schulsozialarbeiterinnen Telefonsprechstunden an:
Sie stehen Ihnen
montags bis freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr
zur Verfügung unter den Nummern: 

Frau Bals:      0151 146 105 29

Frau Lüdtke:  0151 146 105 07

Frau Möller:   0151 550 126 79

In dringenden Fällen rufen Sie auch außerhalb dieser Zeiten an.

 

Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir uns an Sie wenden.

Bitte scheuen Sie sich nicht, uns zu den üblichen Zeiten zu kontaktieren unter 02921- 72708

oder

schreiben Sie eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Wir alle hoffen sehr, dass es sehr bald wieder einen geordneten Präsenzunterricht geben kann, denn das ist immer noch der beste Unterricht für unsere SchülerInnen. 

Bis dahin müssen wir alle unser Bestes geben, solidarisch sein und so viele Kontakte wie eben möglich vermeiden und zu Hause bleiben!

 

Es grüßt Sie, liebe Eltern und

euch, liebe kleine und große SchülerInnen 

die Schulleiterin 

Gudula M. Schneider

Ich vermisse euch! 

Noch mehr Wichtiges

MASKENPFLICHT und KRANKMELDUNG:

Zum Wohle aller und um uns gegenseitig zu schützen, wollen wir in der Schule auch ohne die Maskenpflicht im Unterricht auf das Tragen von Mund-Nase-Schutz nicht verzichten.

Wir appellieren an die Vernunft und an ein vorbildhaftes und rücksichtsvolles Gesamtverhalten am ganzen Vormittag.
Unsere Schülerschaft zeigt sich die ganze CORONA-Zeit sehr verständnisvoll und von großer Rücksichtnahme geprägt! Einfach toll!

Zusammenfassend:

  • Alle SuS sollten immer eine oder zwei Ersatz- bzw. Wechselmasken dabei haben 
  • Kranke Kinder mit Erkältungssymptomen bleiben zu Hause und werden 24 Std. beobachtet!
    Wenn keine weiteren Symptome hinzukommen, dürfen sie wieder zur Schule kommen.
    Info an Schule!
  • Melden Sie Ihr Kind dann erstmal telefonisch krank:

    Jahrgänge 1-7    unter    02921 72708    (Friedrich-Bertram-Weg)
    Jahrgänge 8-10  unter    02921 31293    (Kampenweg)

     
  • Erkrankt ein Kind in der Schule während des Vormittags mit grippeähnlichen Symptomen,
    muss es umgehend abgeholt werden.
    Die Möglichkeit des Abholens durch die Eltern/ Erziehenden muss gewährleistet sein!
    Seien Sie unbedingt vormittags telefonisch erreichbar!!

 

TERMINE---TERMINE---TERMINE---TERMINE---TERMINE---TERMINE---TERMINE---TERMINE

 

A)   Sie möchten unsere Schule kennenlernen?

Alle bislang geplanten BESICHTIGUNGSTERMINE  konnten aufgrund von CORONA-AUFLAGEN nicht stattfinden.
Deshalb entscheiden wir im Einzelfall.
Rufen Sie doch einfach an und wir werden eine Lösung finden, dass Sie und Ihr Kind unsere Schule kennenlernen können!

 

B)   Folgende bewegliche Ferientage wurden für 2020/2021 abgestimmt:

1. Montag, 01.02.2021 nach Halbjahreszeugnis

2. Freitag, 14.05.2021 nach Christi Himmelfahrt

3. Mittwoch, 26.05.2021 nach Pfingsten

4. Freitag, 04.06.2021 nach Fronleichnam

 

C)   Zwei ganztägige pädagogische Tage für das Kollegium sind am

Dienstag, 02.02.2021 und

Montag, 19.04.2021

An diesen Tagen lernen die Kinder zu Hause (Homeschooling) , die OGS findet statt!

 

D)   ELTERNSPRECHTAGE ab 15.00 Uhr:

Zweiter Elternsprechtag alle Stufen:                                     Dienstag, 04.05.2021

 

Viel Freude beim Durchlesen der Homepage

Gudula Schneider, Schulleiterin

Haupteingang des Hauptgebäudes

                     A)    Standort  Friedrich-Bertram-Weg 8

Hier werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 7 beschult.
(Unter- und Mittelstufe), Telefon: 02921 /  72 708

Haupteingang des Teilstandorts

                            B)     Standort  Kampenweg 3

Hier werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 beschult.
(Oberstufe mit dem Fokus auf die Berufsorientierung),  Telefon: 02921 / 31 293                            

 

Seit dem Schuljahr 2015/2016 ist die Clarenbach-Schule neu aufgestellt:
Aus vier Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen ist durch Fusionierung eine geworden.
Somit ist sie die einzige Förderschule mit diesem Schwerpunkt im Westkreis von Soest.
Die Schülerzahl der Clarenbach-Schule liegt etwal bei 240 Schülerinnen und Schülern.

Das Einzugsgebiet umfasst nun Schülerinnen und Schüler aus acht Städten und Gemeinden:
Stadt Soest, Stadt Werl, Gemeinden Wickede, Ense, Möhnesee, Welver, Lippetal und Bad Sassendorf.


Allen ein herzliches Willkommen mit unserm stärkenden Leitbild:

"Fähigkeiten entdecken --- Schwächen ausgleichen --- Grenzen akzeptieren!"

 

Zur Qualität der Schule:

Im Sommer 2017 hat sich die Clarenbach-Schule einer externen Qualitätsanalyse (QA) unterzogen.

Sie wird durch die Bezirksregierung Arnsberg im Auftrag des Landes durchgeführt.
Das Ergebnis macht uns stolz, denn wir haben dabei sehr gut abgeschnitten.
Besonders zu erwähnen sind
die hervorragende Qualität der Berufsorientierung mit all seinen Facetten,
das soziale Klima der gesamten Schulgemeinde ( Wertekonzept, Schulsozialarbeit, Starke Manege usw...)
bei einer besonderen Zufriedenheit mit dem Gesamtkonzept der Schule bei Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen/Lehrern.

Weitere Ergebnisse können Sie in der Schule einsehen in dem zusammenfassenden Qualitätsbericht.     https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulentwicklung/Qualitaetsanalyse/

 

Im Juli 2019 konnten wir erneut das Berufswahl-Siegel erwerben!

Damit sind wir schon zum dritten Mal dabei und besonders stolz auf die vorbildliche Berufsorientierung!
Hier einige Fotos der feierlichen SIEGEL.Verleihung:
(zum Vergrößern/Verkleinern der Fotos jeweils klicken)

b_200_0_16777215_00_images_Verleihung_2019.jpg
Unsere Delegation bei der Verleihung!


b_200_0_16777215_00_images_Verleihung_SIEGEL_alle_Schule_n_im_Audimax_2019.jpg
Alle SIEGEL-Schulen mit den Laudatorinnen und Laudatoren und den Veranstaltern
im Audimax der FH Soest

 

b_200_0_16777215_00_images_Siegel2_2019.jpg
Hurra!

https://www.netzwerk-berufswahlsiegel.de/blog-berufswahl-siegel-fuer-schulen-in-suedwestfalen/

 

© 2021 Clarenbach-Schule